Intensivpflege-Wohngemeinschaft
Gemeinsam selbstbestimmt leben – Herzlich willkommen im Haus Rafael!
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben, wir begrüßen Sie in der Intensivpflege-Wohngemeinschaft Haus Rafael in Ludwigshafen am Rhein.
„WG“ ist hier tatsächlich ganz genauso gemeint, wie Sie es sich vorstellen und das ist uns ausgesprochen wichtig – eben nur mit dem kleinen Unterschied, dass die Bewohner besonders intensiver Pflege bedürfen.
Eigenständig den Alltag bestimmen
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für 9 Bewohner, die hier rund um die Uhr von unserem einfühlsamen Fachpflegepersonal betreut und unterstützt werden. Sie leben als Mieter gemeinsam in der Wohngemeinschaft und erhalten gleichzeitig die Sicherheit einer qualitativ hochwertigen Rundumversorgung durch einen ambulanten Pflegedienst. Wie in einer klassischen WG bestimmt jeder Bewohner dabei seinen Tagesablauf selbst: Das beginnt schon beim Einzug, denn das eigene Zimmer kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Weiter geht es damit auch im alltäglichen Zusammenleben; jeder Bewohner soll selbst über Aufsteh-, Badezeiten oder anderes entscheiden können.
Ein Ort zum Wohlfühlen
Die WG soll für jeden Bewohner ein neues Zuhause sein, in dem das Wohlfühlen an erster Stelle steht. Deshalb schafft die moderne und gemütliche Einrichtung der Gemeinschaftsflächen eine familiäre Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt – ob zusammen mit anderen Bewohnern oder Familie und Freunden, die ohne bestimmte Besuchszeiten immer herzlich willkommen sind!
Gemeinschaft und Individualität unter einem Dach also – das schafft das Haus Rafael.
Unsere Leistungen
Das bieten wir
Hoffnung und Energie schöpfen – nach einem kräftezehrenden Intensivaufenthalt steht das an erster Stelle. Raum dafür bietet Ihnen das Haus Rafael. Wir möchten Patienten und Angehörigen eine Atmosphäre ermöglichen, in der neue Kraft gesammelt werden kann. Vor allem ein geregelter Schlaf- und Wachrhythmus und aktive Kontakte zu Familie, Freunden und Bekannten tragen dazu bei. Die einfühlsame Betreuung findet hier ausschließlich durch examinierte Pflegefachkräfte statt und die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen hat für uns selbstverständlich Vorrang. Neben dem betreuenden Pflegeteam steht Patienten und Mitarbeitern immer eine 24-Stunden-Bereitschaft zur Verfügung.
Alle Leistungen auf einen Blick
Pflege und Betreuung:
- Überwachung/Pflege „rund um die Uhr“ und 24-Stunden-Rufbereitschaft
- Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, zusätzliche Betreuungsleistungen
- Intensivmedizinische Pflege (Weaning, Beatmung)
Organisation:
- Organisation und Begleitung von der Klinik an
- Beschaffung von medizinischen Geräten
- Verhandlung und Abrechnung mit den zuständigen Kostenträgern (z. B. Krankenkassen oder Versicherungen)
- Begleitung in soziale Einrichtungen wie z. B. die Arbeitsstätte
- Urlaubsbegleitung nach individueller Absprache (wenn möglich)
- Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Ärzten und Therapeuten
Beratung:
- Erstellung von Konzepten zur Förderung der Patienten
- Beratung und Anleitung (Rückzugspflege)
Intensiv- und Beatmungspflege
Unsere intensivpflegerischen Leistungen umfassen die Tracheostoma- und Portversorgung, die Durchführung von Injektionen, Infusionen und parenterale Ernährung. Wir bieten Unterstützung beim Kostaufbau, bei der Ernährung über Sonden sowie Schlucktraining während und nach der Tracheostomaversorgung. Hinzu kommen Wundversorgungen jeglicher Art, die Förderung der Mobilität und die Stärkung verloren gegangener Kräfte.
Außerdem bieten wir sämtliche aktuelle medizinische und pflegerische Behandlungskonzepte zur Beatmung an. Dazu gehören die Formen der Heimbeatmung, die Entwöhnung von der Beatmung sowie atemtherapeutische Interventionen wie Inhalation, Sauerstoffgabe und Pneumonie-Prävention.
Organisation und Beratung
Wir stehen Ihnen bei allen organisatorischen Belangen, die für Sie beim Beginn der Pflegebedürftigkeit anfallen, zur Seite – von der Klinik an. Dabei unterstützen wir Sie zum einen in rein organisatorischen Angelegenheiten, wie der Beschaffung von medizinischen Geräten oder dem Umgang mit Kostenträgern wie z. B. Krankenkassen. Zum anderen bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Begleitung in soziale Einrichtungen oder nach individueller Absprache auch in den Urlaub. Um den idealen Informationsaustausch zu gewährleisten, stehen wir in allen Fällen in engem Kontakt zu Angehörigen, Ärzten und Therapeuten.
Zusätzlich zu unseren Pflegekräften stehen Ihnen unsere Pflegedienstleitungen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Unter vier Augen können Sie Ihre Sorgen & Ängste thematisieren – gemeinsam finden wir eine Lösung für die Probleme, die in Pflege- und Alltagssituationen entstehen können.